Open-Data (Kommunale Haushaltsdaten)
Das Open-Data Schulprojekt ist eine Kooperation der Stadt Moers und der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort mit dem Gymnasium Adolfinum.
Inhaltsverzeichnis |
Grundkurs und Zusatzkurs Sozialwissenschaften
Im Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1, 1. Halbjahr (Schuljahr 2014/15), und im Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Q2 (Schuljahr 2014/15 und Schuljahr 2015/16) geht es darum, kommunale Haushaltsdaten in visualisierter Form exemplarisch zu analysieren. Die Visualisierung der Haushaltsdaten, die ausgedruckt mehr als 1.100 PDF-Seiten ergeben, wird durch Studierende der Hochschule Rhein-Waal in Abstimmung mit dem Statistiker der Stadt Moers vorgenommen. Aufgrund der großen Datenmenge wird die Visualisierung zunächst auf Teilhaushalte (Soziales, Schule und Kultur, also die städtischen Fachbereiche 4 und 5) beschränkt.
- Haushalt 2014 der Stadt Moers, Produktgruppen (Aufwand)
- Haushalt 2014 der Stadt Moers, Produktgruppen (Ertrag)
- Haushalt 2014 der Stadt Moers, Fachbereich 04 EB Bildung
- Haushaltsplan 2014 Moers (PDF)
Betaversion Moerser Haushaltsentwurf 2018
Glossar / Etherpad
Für die kollaborierte Arbeit an einem Glossar der Haushaltsbegriffe wurde ein ZUMpad eingerichtet:
Später kann der Text hier in den Artikel übernommen werden.
Weblinks
- Plattform des ehrenamtlichen Projekts Offener Haushalt mit visualisierten Beispielen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (abgerufen am 29. Oktober 2014)